Programm 2025

bis 02. Febr. 25
Ausstellung: HELMUT RESCH
Galerie Goller, Selb
mehr ...
bis zum 30. März 25
Ausstellung: DANIEL RODE ``ICHSCHWÖRE``
Rosenthal-Theater, Selb
mehr ...
null
bis 27. April 25
Ausstellung: ``JAN SAMEC - DREIFACH``
Galerie Goller, Selb
mehr ...
null
Sa 03. Mai 25, 17 Uhr
OLGA - KunsTRäume
in: HeYBuddieS
mehr ...
17. Mai 25
Tages-Exkursion nach Landshut
``100 J. Fritz-König``
mehr ...
bis 27. Juli 25
Vernissage: ``VARVARA DIVISOVÁ &
LENKA SÁROVÁ MALISKÁ``
Galerie Goller, Selb
mehr ...
Do 28. Aug 2025, 19 Uhr
Jahreshauptversammlung
im FAM (Karl-Marx-Str. 8, Selb)
mehr ...
bis So 16.11.2025
Ausstellung ``transparente Räume``
Rosenthal-Theater, Selb
mehr ...
Sa 18. Okt. 25
Tages-Exkursion nach Gera
``Otto Dix - Trau Deinen Augen``
mehr ...
Fr 14. Nov. 25, 16 Uhr
Atelier-Besuch
DETLEV BERTRAM
mehr ...
So 23. Nov. 25, 11 Uhr
Vernissage: WASSER | ZEICHEN
Galerie Goller, Selb
mehr ...
Fr 12. Dez. 25, 18 Uhr
GUTE STUNDE Lesung i.d. Adventszeit
FAM, Selb
mehr ...
Bild von Helmut Resch

Ausstellung HELMUT RESCH

bis 02. Februar 25
Galerie Goller, Selb

In ihrer 115. Ausstellung zeigt die Galerie Goller zusammen mit dem Kunstverein Hochfranken Selb e.V. eine Ausstellung mit Arbeiten des Künstlers Helmut Resch aus Selb.

Den seit 1990 in Selb beheimateten Niederbayern zeichnet ein spannender Lebenslauf aus. Nicht nur, weil er in seinem Beruf im Bauwesen generell Sprosse um Sprosse der Leiter nach oben erklomm, sondern weil er daneben für viele unterschiedliche Aktivitäten nicht nur offen, sondern aktiv aufnahmefreudig war und ist.

Und dazu gehört eben unter anderem seine starke Neigung zur Bildenden Kunst sowohl als rezipierender Mensch wie auch als aktiv-kreativ, sehr vielfältig Ausübender. Dafür unterzog er sich mit Nachdruck eines gesonderten Fern-Studiums.

Eine Auswahl der aus dieser Zeit resultierenden, spannenden und anregenden Ergebnisse zeigt diese Ausstellung.

Die Ausstellung kann bis zum 02. Februar 2025 besucht werden.
Bitte melden Sie Ihren Besuch bei Hans-Joachim Goller (Tel.: 09287 4347 / Mobil: 0172 865 16 22) an.

Fotohinweis 

Während unseren Veranstaltungen werden Fotos und/oder Filme für die Dokumentation und Nachbericht-Erstattung erstellt. Die Aufnahmen verwenden wir in unseren sozialen Netzwerken, auf unsere Webseite sowie in diversen Printmedien. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nur nach sorgfältiger Prüfung und im Rahmen der journalistischen Berichterstattung. 

Für lebendige Bilder brauchen wir Sie! Bitte unterstützen Sie unsere Öffentlichkeitsarbeit, indem Sie sich fotografieren bzw. filmen lassen. Mit Ihrer Anmeldung bzw. Ihrem Erscheinen erklären Sie sich einverstanden, dass Aufnahmen von Ihrer Person während der Veranstaltung gemacht und veröffentlicht werden können.
Wenn Sie nicht abgelichtet werden möchten, teilen Sie das bitte möglichst gleich zu Beginn unseren Fotografen bzw. Kameraleuten vor Ort mit.
Falls Sie Fragen haben, schreiben Sie bitte eine E-Mail an info@kunstvereinhochfrankenselb.de 

Ausstellung: "ICHSCHWÖRE"

Daniel Rode

bis zum 30.03.2025
Rosenthal Theater, Selb

Zu sehen sind Werke von Daniel Rode (*1971), der an der Uni Greifswald und der Hochschule für Bildende Künste Dresden studiert hat. Besonders dabei ist eine größere künstlerische Intervention im Außenraum: Eine Ecke des Rosenthal-Theaters bzw. der Musikschule wird Träger eines Banners mit Buchstaben werden. Text ist ein immer wieder kehrender Bestandteil der Werke des Künstlers. Diese Texte sind dabei auch als Bild aufzufassen. Die Ausstellung setzt sich im Theaterfoyer fort und umfasst Serien von Druckgrafiken und Zeichnungen. Ein sehr besonderer Teil besteht aus Porzellan-Tafeln, die der Künstler in Zusammenarbeit mit der Porzellan-Manufaktur Barbara Flügel geschaffen hat. Eröffnet wird die Ausstellung anstatt der üblichen Einführungsrede mit einem Künstlergespräch.

Die Kunstausstellung läuft bis zum 30. März 2025.

Öffnungszeiten des Rosenthal-Theaters:
Do 16-18 Uhr
Sa 10-14 Uhr
So 10-12 Uhr
(Feiertage geschlossen)
Sowie zu allen Theater- und Konzertveranstaltungen.

Fotohinweis 

Während unseren Veranstaltungen werden Fotos und/oder Filme für die Dokumentation und Nachbericht-Erstattung erstellt. Die Aufnahmen verwenden wir in unseren sozialen Netzwerken, auf unsere Webseite sowie in diversen Printmedien. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nur nach sorgfältiger Prüfung und im Rahmen der journalistischen Berichterstattung. 

Für lebendige Bilder brauchen wir Sie! Bitte unterstützen Sie unsere Öffentlichkeitsarbeit, indem Sie sich fotografieren bzw. filmen lassen. Mit Ihrer Anmeldung bzw. Ihrem Erscheinen erklären Sie sich einverstanden, dass Aufnahmen von Ihrer Person während der Veranstaltung gemacht und veröffentlicht werden können.
Wenn Sie nicht abgelichtet werden möchten, teilen Sie das bitte möglichst gleich zu Beginn unseren Fotografen bzw. Kameraleuten vor Ort mit.
Falls Sie Fragen haben, schreiben Sie bitte eine E-Mail an info@kunstvereinhochfrankenselb.de 

Ausstellung: JAN SAMEC - DREIFACH

bis 27. April 2025
Galerie Goller, Selb

Drei Künstler Namens Jan Samec werden in dieser Ausstellung „Jan Samec – dreifach“ präsentiert. Vater – Sohn und Enkel! Drei Generationen ein und derselben Familie. Zwar gemeinsam aber natürlich mit Unterschieden.

Aktuell am bekanntesten ist zweifelsfrei das mittlere Mitglied dieses „Clans“ Jan Samec (1955). Sowohl als  Künstler als auch als Kunstorganisator. Dessen Vater, Jan Samec senior (1917 – 1988) erlangte als Maler, Keramiker und Bühnenbildner an Bedeutung und gilt quasi als der Begründer der Malerdynastie.

Bei dieser Ausstellung liegt das Hauptgewicht auf dem Jüngeren der drei: Jan Samec jun. (1989). Zu einem guten Namen als Werbegrafiker erobert Jan Samec jun. derzeit mit seiner nicht-gegenständlichen freien Art als Maler die Aufmerksamkeit der tschechischen Kunstszene.

Zur Vernissage am Sonntag, 02. März 2025, um 11 Uhr in der Galerie Goller, Ringstraße 52 in Selb, sind alle interessierten KunstliebhaberInnen herzlich eingeladen.

Die Ausstellung kann nach telefonischer Terminabsprache (09287-4347) bis zum 27. April 2025 besichtigt werden.

Fotohinweis 

Während unseren Veranstaltungen werden Fotos und/oder Filme für die Dokumentation und Nachbericht-Erstattung erstellt. Die Aufnahmen verwenden wir in unseren sozialen Netzwerken, auf unsere Webseite sowie in diversen Printmedien. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nur nach sorgfältiger Prüfung und im Rahmen der journalistischen Berichterstattung. 

Für lebendige Bilder brauchen wir Sie! Bitte unterstützen Sie unsere Öffentlichkeitsarbeit, indem Sie sich fotografieren bzw. filmen lassen. Mit Ihrer Anmeldung bzw. Ihrem Erscheinen erklären Sie sich einverstanden, dass Aufnahmen von Ihrer Person während der Veranstaltung gemacht und veröffentlicht werden können.
Wenn Sie nicht abgelichtet werden möchten, teilen Sie das bitte möglichst gleich zu Beginn unseren Fotografen bzw. Kameraleuten vor Ort mit.
Falls Sie Fragen haben, schreiben Sie bitte eine E-Mail an info@kunstvereinhochfrankenselb.de 

Olga KunstRäume 2025

OLGA - KunsTRäume 2025

Sa 03. Mai 25, 17Uhr
HeYBuddieS (ehemaligen Talsperre -Talstr.19, Selb)

Der Kunstverein präsentiert in Kooperation mit der Fachschule für Produktdesign OLGA

OLGA ist das verbindende Element der Session – das Aktmodell wird zum Thema.

In über einer Dekade entstanden Aktzeichnungen in einem freien und freiwilligen Kurs der „Fachschule“ unter Leitung von Yvonne Wilhelm und Doris Grimm. Ebenso lange prägt Kerstin „Olga“ Hirschmann aus Weißenstadt professionell, mit sprühendem Charme und Originalität, als Modell diese Aktsitzungen.

Die locker skizzierten Arbeiten fristeten ihr Dasein bis dato in „versteckten“ Zeichenmappen. Heute werden diese spontanen Haltungs- und Bewegungsstudien erstmals in einer geradeso unfertigen Atmosphäre – in der ehemaligen „Talsperre“, der gerade neues Leben eingehaucht wird – zwanglos gezeigt.

Der Reiz liegt in der wilden Mischung. Der nackte Körper wird schnell erfasst und in einem Augenblick der Ruhe oder der Bewegung festgehalten. Bei diesen figürlichen Naturskizzen geht es folglich nicht um anatomische Einzelheiten – die Plastizität und die Dynamik von Olga stehen im Vordergrund.

Die Session findet im HeYBuddieS (ehem. Talsperre) in der Talstraße 19a in 95100 Selb statt. Die Ausstellung wird im Rahmen der KunsTRäume 2025 gemeinsam vom Kunstverein Hochfranken Selb und der Fachschule für Produktdesign präsentiert.

 

Fotohinweis 

Während unseren Veranstaltungen werden Fotos und/oder Filme für die Dokumentation und Nachbericht-Erstattung erstellt. Die Aufnahmen verwenden wir in unseren sozialen Netzwerken, auf unsere Webseite sowie in diversen Printmedien. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nur nach sorgfältiger Prüfung und im Rahmen der journalistischen Berichterstattung. 

Für lebendige Bilder brauchen wir Sie! Bitte unterstützen Sie unsere Öffentlichkeitsarbeit, indem Sie sich fotografieren bzw. filmen lassen. Mit Ihrer Anmeldung bzw. Ihrem Erscheinen erklären Sie sich einverstanden, dass Aufnahmen von Ihrer Person während der Veranstaltung gemacht und veröffentlicht werden können.
Wenn Sie nicht abgelichtet werden möchten, teilen Sie das bitte möglichst gleich zu Beginn unseren Fotografen bzw. Kameraleuten vor Ort mit.
Falls Sie Fragen haben, schreiben Sie bitte eine E-Mail an info@kunstvereinhochfrankenselb.de 

100 Jahre Fritz König

Tages-Exkursion
Landshut 100 J. Fritz König

Fahrt nach LANDSHUT – 100 Jahre FRITZ KÖNIG

Der Landshuter Bildhauer wäre letztes Jahr 100 Jahre alt geworden. Aufgrund seiner einzigartigen Werke und seiner vielen Reisen hat er international Spuren hinterlassen. Und so feiern die Landshuter gemeinsam mit zahlreichen Ausstellungen rund um den Globus sein Leben und Schaffen.

Das KOENIGmuseum im Prantlgarten gilt hier als zentrale Anlaufstelle. Eindrucksvoll schildern die Bögen der Stadtmauer, die Facetten seines Lebens. Neben seinen beeindruckenden Skulpturen und graphischen Arbeiten, erwarten die Besucher auch bislang noch nie veröffentliche Fotografien sowie Interviews mit Zeitzeugen.

Abfahrtszeiten:
07:00 Uhr Brauhaus Selb (Schillerstraße 23)
07:25 Uhr Busbahnhof Wunsiedel (Am Bahnhof 1)
07:35 Uhr Egerlandkulturhaus Marktredwitz (Fikentscherstr. 24)

Die Kosten betragen inklusive Eintrittsgelder und Führungen für
Mitglieder 60 EUR
für Gäste  65 EUR.

Anmeldeschluss: 18. März 2025

Bitte melden Sie sich bei Interesse direkt bei Hannelore Heyne

Tel.:      +49 (0)9287 9528216
E-Mail: Hannelore.Heyne@web.de

Fotohinweis 

Während unseren Veranstaltungen werden Fotos und/oder Filme für die Dokumentation und Nachbericht-Erstattung erstellt. Die Aufnahmen verwenden wir in unseren sozialen Netzwerken, auf unsere Webseite sowie in diversen Printmedien. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nur nach sorgfältiger Prüfung und im Rahmen der journalistischen Berichterstattung. 

Für lebendige Bilder brauchen wir Sie! Bitte unterstützen Sie unsere Öffentlichkeitsarbeit, indem Sie sich fotografieren bzw. filmen lassen. Mit Ihrer Anmeldung bzw. Ihrem Erscheinen erklären Sie sich einverstanden, dass Aufnahmen von Ihrer Person während der Veranstaltung gemacht und veröffentlicht werden können.
Wenn Sie nicht abgelichtet werden möchten, teilen Sie das bitte möglichst gleich zu Beginn unseren Fotografen bzw. Kameraleuten vor Ort mit.
Falls Sie Fragen haben, schreiben Sie bitte eine E-Mail an info@kunstvereinhochfrankenselb.de 

Bild von Lenka Maliska
Bild von Varvara DIVIŠOVÁ

Vernissage "V. Divišová + L. Sárová Malíská"

So 25. Mai 25, 11Uhr
Galerie Goller, Selb

Zwei Künstlerinnen – zwei Freundinnen aus einer Stadt: Karlsbad:
Varvara Divišová + Lenka Sárová Malíská.

Beide sind nicht zum ersten Mal in der Galerie Goller in einer Präsentation, aber zum ersten Mal miteinander. Sie arbeiten nicht naturalistisch und dabei so anregend, dass die Betrachter:innen automatisch und gerne verweilen um in die Bilder eintauchen zu können. Die paarweise Hängung soll die Korrelation – den Zusammenklang oder die Dissonanz – zwischen den Arbeiten und damit den Autorinnen erkennbarer machen.

Zur Vernissage am Sonntag, 25. Mai 2025, um 11 Uhr, in der Galerie Goller, Ringstraße 52 in Selb, sind alle Interessent:innen herzlich eingeladen.

Die Ausstellung kann nach telefonischer Terminabsprache (09287-4347) bis zum 27. Juli 2025 besichtigt werden.

Fotohinweis 

Während unseren Veranstaltungen werden Fotos und/oder Filme für die Dokumentation und Nachbericht-Erstattung erstellt. Die Aufnahmen verwenden wir in unseren sozialen Netzwerken, auf unsere Webseite sowie in diversen Printmedien. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nur nach sorgfältiger Prüfung und im Rahmen der journalistischen Berichterstattung. 

Für lebendige Bilder brauchen wir Sie! Bitte unterstützen Sie unsere Öffentlichkeitsarbeit, indem Sie sich fotografieren bzw. filmen lassen. Mit Ihrer Anmeldung bzw. Ihrem Erscheinen erklären Sie sich einverstanden, dass Aufnahmen von Ihrer Person während der Veranstaltung gemacht und veröffentlicht werden können.
Wenn Sie nicht abgelichtet werden möchten, teilen Sie das bitte möglichst gleich zu Beginn unseren Fotografen bzw. Kameraleuten vor Ort mit.
Falls Sie Fragen haben, schreiben Sie bitte eine E-Mail an info@kunstvereinhochfrankenselb.de 

Logo

Jahreshauptversammlung

Do 28. Aug. 2025, 19 Uhr
FAM, Selb (Karl-Marx-Str.8)

Wir laden alle Mitglieder ganz herzlich zu unserer Jahreshauptversammlung ein und freuen uns auf ein zahlreiches Kommen.

Fotohinweis 

Während unseren Veranstaltungen werden Fotos und/oder Filme für die Dokumentation und Nachbericht-Erstattung erstellt. Die Aufnahmen verwenden wir in unseren sozialen Netzwerken, auf unsere Webseite sowie in diversen Printmedien. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nur nach sorgfältiger Prüfung und im Rahmen der journalistischen Berichterstattung. 

Für lebendige Bilder brauchen wir Sie! Bitte unterstützen Sie unsere Öffentlichkeitsarbeit, indem Sie sich fotografieren bzw. filmen lassen. Mit Ihrer Anmeldung bzw. Ihrem Erscheinen erklären Sie sich einverstanden, dass Aufnahmen von Ihrer Person während der Veranstaltung gemacht und veröffentlicht werden können.
Wenn Sie nicht abgelichtet werden möchten, teilen Sie das bitte möglichst gleich zu Beginn unseren Fotografen bzw. Kameraleuten vor Ort mit.
Falls Sie Fragen haben, schreiben Sie bitte eine E-Mail an info@kunstvereinhochfrankenselb.de 

Motiv Mohn aus Serie Papier & Faden von Michaela Schwarzmann

"transparente Räume - Papier & Faden"
Michaela Schwarzmann

bis So 16. Nov. 25
Rosenthal-Theater, Selb

Michaela Schwarzmann lebt und arbeitet als freischaffende Künstlerin und Dozentin im fränkischen Eggolsheim. Sie studierte Kunst an der Akademie der Bildenden Künste in Nürnberg und Sie besuchte von 1985 bis 1989 Porzellanfachschule in Selb.

Michaela Schwarzmanns Metier ist in erster Linie Papier. Es entspricht der Leichtigkeit und Transparenz, die Sie in und mit ihren Arbeiten erzielen will. Die Körper wirken schwerelos und fragil, an feinen Fäden aufgehängt schwebt die Form im Raum und bezieht diesen mit ein. Das Papier ist leicht durchscheinend, das Gegenlicht flutet den Körper und füllt ihn mit Volumen.

Die Ausstellung läuft bis zum Sonntag, den 16. November 2025
und ist zu folgenden Öffnungszeiten zu besichtigen:

Do 16-18 Uhr
Sa 10-14 Uhr
So 10-12 Uhr
(Feiertage geschlossen)
Sowie zu allen Theater- und Konzertveranstaltungen.

Fotohinweis 

Während unseren Veranstaltungen werden Fotos und/oder Filme für die Dokumentation und Nachbericht-Erstattung erstellt. Die Aufnahmen verwenden wir in unseren sozialen Netzwerken, auf unsere Webseite sowie in diversen Printmedien. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nur nach sorgfältiger Prüfung und im Rahmen der journalistischen Berichterstattung. 

Für lebendige Bilder brauchen wir Sie! Bitte unterstützen Sie unsere Öffentlichkeitsarbeit, indem Sie sich fotografieren bzw. filmen lassen. Mit Ihrer Anmeldung bzw. Ihrem Erscheinen erklären Sie sich einverstanden, dass Aufnahmen von Ihrer Person während der Veranstaltung gemacht und veröffentlicht werden können.
Wenn Sie nicht abgelichtet werden möchten, teilen Sie das bitte möglichst gleich zu Beginn unseren Fotografen bzw. Kameraleuten vor Ort mit.
Falls Sie Fragen haben, schreiben Sie bitte eine E-Mail an info@kunstvereinhochfrankenselb.de 

OttoDix Ausstellung Gera

Tages-Exkursion Gera
"Otto Dix - Trau Deinen Augen"

18. Oktober 2025

Die Tagesfahrt im Herbst führt nach Gera in Thüringen wo Otto Dix, einer der bedeutendsten deutschen Maler des 20. Jahrhunderts, 1891 geboren wurde. Seine Heimatstadt zeigt in der Orangerie, einem spätbarocken Gebäude, seit Oktober 2024 eine umfassende Otto Dix Werkschau. Otto Dix gehörte zu den entarteten Künstlern des Nationalsozialismus. Sein Werk ist von stilistischer Vielfalt geprägt, bleibt jedoch in seiner künstlerischen Grundhaltung dem Realismus verpflichtet. Am bekanntesten sind diejenigen seiner Gemälde, die der Neuen Sachlichkeit (Verismus)
zugerechnet werden.

Nach der Werkschau ist ein kurzer Rundgang durch die Innenstadt mit Renaissance Rathaus, Marktplatz, Mittagseinkehr und Besichtigung der Altstadt geplant. Weiter geht es dann zum Haus Schulenburg, einer Villa des belgischen Universalkünstlers Henry van de Velde, die er vor 110
Jahren im Jugendstil entworfen und nach seinen Vorstellungen gestaltet hat. Weitgehend ausgestattet mit originalen Möbeln und dem Interieur aus der Entstehungszeit, beherbergt das Museum heute die europaweit größte Sammlung von Buchgestaltungen van de Veldes sowie Entwurfszeichnungen und Veröffentlichungen des Künstlers.

Abfahrt :
7.15 Uhr Marktredwitz, Egerlandkulturhaus
7.45 Uhr Selb, Bushaltestelle Schillerstraße 23 (Brauhaus)

Die Gäste aus Wunsiedel und Umgebung bitten wir in Marktredwitz oder Selb zuzusteigen.
Rückfahrt : gegen 18.00Uhr

Preise : 60 € für Mitglieder sowie 65 € für Gäste mit Eintritten und Führungen.
Ihre Anmeldung benötigen wir bis zum 03. September 25 über die bekannte Email-Adresse von

 

Bitte melden Sie sich bei Interesse bis zum 03.10.2025 direkt bei Hannelore Heyne

Tel.:      +49 (0)9287 9528216
E-Mail: Hannelore.Heyne@web.de

Fotohinweis 

Während unseren Veranstaltungen werden Fotos und/oder Filme für die Dokumentation und Nachbericht-Erstattung erstellt. Die Aufnahmen verwenden wir in unseren sozialen Netzwerken, auf unsere Webseite sowie in diversen Printmedien. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nur nach sorgfältiger Prüfung und im Rahmen der journalistischen Berichterstattung. 

Für lebendige Bilder brauchen wir Sie! Bitte unterstützen Sie unsere Öffentlichkeitsarbeit, indem Sie sich fotografieren bzw. filmen lassen. Mit Ihrer Anmeldung bzw. Ihrem Erscheinen erklären Sie sich einverstanden, dass Aufnahmen von Ihrer Person während der Veranstaltung gemacht und veröffentlicht werden können.
Wenn Sie nicht abgelichtet werden möchten, teilen Sie das bitte möglichst gleich zu Beginn unseren Fotografen bzw. Kameraleuten vor Ort mit.
Falls Sie Fragen haben, schreiben Sie bitte eine E-Mail an info@kunstvereinhochfrankenselb.de 

Blick ins Atelier Detlev Bertram

Atelier-Besuch
DETLEV BERTRAM

Fr 14. Nov. 25, 16 Uhr
Outlet Center, Selb

Detlev Bertram studierte Illustration und Typografie, landete in der turbulenten Werbebranche und setzte schwer erklärbare Prozesse bildnerisch um. Der Grenzgänger bündelt heute die Bildgedanken in seinem „Gesellschafts-Spiegel“ und setzt sich frei und kritisch mit Gesichtszügen, Komplexität und anderen Themen auseinander. Beim Besuch seines Ateliers wird uns Detlev Bertram interessante Einblicke geben und seine neuesten Arbeiten und Projekte vorstellen.

Fotohinweis 

Während unseren Veranstaltungen werden Fotos und/oder Filme für die Dokumentation und Nachbericht-Erstattung erstellt. Die Aufnahmen verwenden wir in unseren sozialen Netzwerken, auf unsere Webseite sowie in diversen Printmedien. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nur nach sorgfältiger Prüfung und im Rahmen der journalistischen Berichterstattung. 

Für lebendige Bilder brauchen wir Sie! Bitte unterstützen Sie unsere Öffentlichkeitsarbeit, indem Sie sich fotografieren bzw. filmen lassen. Mit Ihrer Anmeldung bzw. Ihrem Erscheinen erklären Sie sich einverstanden, dass Aufnahmen von Ihrer Person während der Veranstaltung gemacht und veröffentlicht werden können.
Wenn Sie nicht abgelichtet werden möchten, teilen Sie das bitte möglichst gleich zu Beginn unseren Fotografen bzw. Kameraleuten vor Ort mit.
Falls Sie Fragen haben, schreiben Sie bitte eine E-Mail an info@kunstvereinhochfrankenselb.de 

Vernissage
"WASSER | ZEICHEN"

So 23. Nov. 2025, 11:00 Uhr
Galerie Goller, Selb

Die Ausstellung in der Galerie Goller ist der deutsche Beitrag zu dem deutsch-tschechischen Kunstprojekt zwischen der Interaktiven Galerie Becher Villa in Karlovy Vary und dem Kunstverein Hochfranken Selb.

Der in Eichstätt lebenden Künstler Georg Ludwig Fieger wird das Wasser thematisieren, das durch den Bach „Selb“ und den Fluss „Eger“ die beiden Städte Selb und Karlsbad (Karlovy Vary) miteinander verbindet. Weitere Gemeinsamkeiten bestehen in der früher prosperierenden Porzellanindustrie und der jetzigen Porzellanstraße, durch die die Erinnerung bewahrt wird. Auch der Film mit den unterschiedlich bedeutenden Festivals „Grenzlandfilmtage“ und „Karlovy Vary International Filmfestival“ sind ein Bindeglied. Und jüngst wurde der „Egerradweg“ eröffnet.

Der Zeichner und Maler Fieger arbeitet dreidimensional. Alle seine Arbeiten, besonders die extra themenbezogen gefertigten, zeichnet eine ästhetische Stimmigkeit, eine Harmonie, sowie der darin steckende geistig, gedankliche Hintergrund aus. Sein Markenzeichen ist die Farbe Blau, die ja allgemein als Symbolfarbe für das Wasser gilt.

Die Ausstellung kann nach telefonischer Terminabsprache (09287-4347) bis zum 18. Januar 2026 besichtigt werden.

Fotohinweis 

Während unseren Veranstaltungen werden Fotos und/oder Filme für die Dokumentation und Nachbericht-Erstattung erstellt. Die Aufnahmen verwenden wir in unseren sozialen Netzwerken, auf unsere Webseite sowie in diversen Printmedien. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nur nach sorgfältiger Prüfung und im Rahmen der journalistischen Berichterstattung. 

Für lebendige Bilder brauchen wir Sie! Bitte unterstützen Sie unsere Öffentlichkeitsarbeit, indem Sie sich fotografieren bzw. filmen lassen. Mit Ihrer Anmeldung bzw. Ihrem Erscheinen erklären Sie sich einverstanden, dass Aufnahmen von Ihrer Person während der Veranstaltung gemacht und veröffentlicht werden können.
Wenn Sie nicht abgelichtet werden möchten, teilen Sie das bitte möglichst gleich zu Beginn unseren Fotografen bzw. Kameraleuten vor Ort mit.
Falls Sie Fragen haben, schreiben Sie bitte eine E-Mail an info@kunstvereinhochfrankenselb.de 

Lesung in der Adventszeit

GUTE STUNDE
Lesung i.d. Adventszeit

Fr 12. Dez. 25, 18 Uhr
FAN Selb (Karl-Marx-Str. 8)

Verschiedene Mitglieder des Kunstvereins Hochfranken Selb präsentieren Gedichte, Kurzgeschichten und Lieder, die sich mit der Adventszeit befassen.

Es wird ein unterhaltsamer, besinnlicher und auch musikalischer Abend. Nähere Informationen hierzu folgen noch.

Fotohinweis 

Während unseren Veranstaltungen werden Fotos und/oder Filme für die Dokumentation und Nachbericht-Erstattung erstellt. Die Aufnahmen verwenden wir in unseren sozialen Netzwerken, auf unsere Webseite sowie in diversen Printmedien. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nur nach sorgfältiger Prüfung und im Rahmen der journalistischen Berichterstattung. 

Für lebendige Bilder brauchen wir Sie! Bitte unterstützen Sie unsere Öffentlichkeitsarbeit, indem Sie sich fotografieren bzw. filmen lassen. Mit Ihrer Anmeldung bzw. Ihrem Erscheinen erklären Sie sich einverstanden, dass Aufnahmen von Ihrer Person während der Veranstaltung gemacht und veröffentlicht werden können.
Wenn Sie nicht abgelichtet werden möchten, teilen Sie das bitte möglichst gleich zu Beginn unseren Fotografen bzw. Kameraleuten vor Ort mit.
Falls Sie Fragen haben, schreiben Sie bitte eine E-Mail an info@kunstvereinhochfrankenselb.de 

X