Programm 2021






Ausstellung:
Ingyda Suokaite
Sonntag 28.02.21, 11:00 Uhr
bis 18. April 2021
Galerie Goller, Selb, Ringstr. 52
Die Malerin Ingryda Suokaite wurde 1942 in Saalfeld als Kind einer Mutter aus Estland und eines Vaters aus Litauen geboren. Sie studierte Malerei in Stuttgart und München und wurde Fachlehrerin für Kunst und Werken. Besonders zu erwähnen ist die Entwicklung einer Malerei gegenständlicher Abstraktion in expressiver Farbigkeit mit konstruktivistischen Elementen. Sie ist mit dem konkret arbeitenden Künstler Roland Helmer verheiratet.
Die Ausstellung kann bis zum 18.04.2021 nach telefonischer Absprache unter:
+49 (0) 9287-4347 bzw. +49( 0)172-8651622 jederzeit besucht werden.
Fotohinweis
Während unseren Veranstaltungen werden Fotos und/oder Filme für die Dokumentation und Nachbericht-Erstattung erstellt. Die Aufnahmen verwenden wir in unseren sozialen Netzwerken, auf unsere Webseite sowie in diversen Printmedien. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nur nach sorgfältiger Prüfung und im Rahmen der journalistischen Berichterstattung.
Für lebendige Bilder brauchen wir Sie! Bitte unterstützen Sie unsere Öffentlichkeitsarbeit, indem Sie sich fotografieren bzw. filmen lassen. Mit Ihrer Anmeldung bzw. Ihrem Erscheinen erklären Sie sich einverstanden, dass Aufnahmen von Ihrer Person während der Veranstaltung gemacht und veröffentlicht werden können.
Wenn Sie nicht abgelichtet werden möchten, teilen Sie das bitte möglichst gleich zu Beginn unseren Fotografen bzw. Kameraleuten vor Ort mit.
Falls Sie Fragen haben, schreiben Sie bitte eine E-Mail an info@kunstvereinhochfrankenselb.de
Ausstellung:
Natálie Roučková, Prag (ČR)
neuer Termin wird noch bekannt gegegben
Rosenthal Theater Selb
Die 1984 geborene Natálie Roučková hat von Kindesbeinen an zwei Leidenschaften, die sie für sich zum Beruf erhob. Sie ist einerseits begeisterte Malerin und erfuhr deshalb ein Studium an der Akademie für Kunst, Architektur und Design in Prag. Und sie ist andererseits eine mindestens genauso begeisterte Reiterin und in dieser Eigenschaft Mitglied der Nationalmannschaft der Springreiter der Tschechischen Republik. Diese beiden Faibles verbindet sie trefflich miteinander. Deshalb wird ein besonderes Gewicht der Ausstellung auf Bildern von und mit Pferden liegen.
Fotohinweis
Während unseren Veranstaltungen werden Fotos und/oder Filme für die Dokumentation und Nachbericht-Erstattung erstellt. Die Aufnahmen verwenden wir in unseren sozialen Netzwerken, auf unsere Webseite sowie in diversen Printmedien. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nur nach sorgfältiger Prüfung und im Rahmen der journalistischen Berichterstattung.
Für lebendige Bilder brauchen wir Sie! Bitte unterstützen Sie unsere Öffentlichkeitsarbeit, indem Sie sich fotografieren bzw. filmen lassen. Mit Ihrer Anmeldung bzw. Ihrem Erscheinen erklären Sie sich einverstanden, dass Aufnahmen von Ihrer Person während der Veranstaltung gemacht und veröffentlicht werden können.
Wenn Sie nicht abgelichtet werden möchten, teilen Sie das bitte möglichst gleich zu Beginn unseren Fotografen bzw. Kameraleuten vor Ort mit.
Falls Sie Fragen haben, schreiben Sie bitte eine E-Mail an info@kunstvereinhochfrankenselb.de
KinderKunstWorkshop
Werkstatt der Zukunftsphantasien
Freitag 19.03.21, 17:00 Uhr
bis So 21.03.2021, 14:00 Uhr
EBZ Bad Alexandersbad
Wie werden wir in 100 Jahren leben? Wohnen wir in Baumhäusern oder unter Wasser in U-Booten? Fliegen wir mit Sonnenenergie durch die Welt oder bleiben wir Zuhause und besuchen uns virtuell? Haben wir vielleicht alle einen Kommunikator umhängen, um fremde Sprachen zu verstehen? Oder überträgt unser Handy einfach die Gedanken?
Der dreitägige Wochenend-Workshop mit Übernachtung ist gedacht für Kinder von ca. 6-13 Jahren und findet im EBZ Bad Alexandersbad statt. Er startet am Freitagnachmittag um 17 Uhr und endet am Sonntagnachmittag gegen 14 Uhr.
Zirka 24 Kinder (zur Hälfte aus Deutschland und aus Tschechien) werden spielerisch zusammen ihre kreativen Fähigkeiten ausprobieren. Die fachkundige Leitung liegt in den Händen von Heike Arndt und drei weiteren Betreuer*innen, die die Kinder Tag und Nacht umsorgen.
Anmeldungen:
Bitte bis zum 20. Februar 2021 per Mail: ha@ buero-arndt-schatz.de oder Tel. +49 (0)175-7361905
Tel. im EBZ : +49 (0)9232/9939-0 in Bad Alexandersbad, Markgrafenstr. 34
Fotohinweis
Während unseren Veranstaltungen werden Fotos und/oder Filme für die Dokumentation und Nachbericht-Erstattung erstellt. Die Aufnahmen verwenden wir in unseren sozialen Netzwerken, auf unsere Webseite sowie in diversen Printmedien. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nur nach sorgfältiger Prüfung und im Rahmen der journalistischen Berichterstattung.
Für lebendige Bilder brauchen wir Sie! Bitte unterstützen Sie unsere Öffentlichkeitsarbeit, indem Sie sich fotografieren bzw. filmen lassen. Mit Ihrer Anmeldung bzw. Ihrem Erscheinen erklären Sie sich einverstanden, dass Aufnahmen von Ihrer Person während der Veranstaltung gemacht und veröffentlicht werden können.
Wenn Sie nicht abgelichtet werden möchten, teilen Sie das bitte möglichst gleich zu Beginn unseren Fotografen bzw. Kameraleuten vor Ort mit.
Falls Sie Fragen haben, schreiben Sie bitte eine E-Mail an info@kunstvereinhochfrankenselb.de
Video-Vortrag:
Perlen des Egerlandes
Mittwoch, 24. März 2021, 18:30 Uhr
Familienzentrum FAM
„Perlen des Egerlandes“ – ein Video-Vortrag, den das Künstler-Ehepaar Bärbel und Horst Kießling aus Marktredwitz halten wird. Ein sommerlang erforschte das Ehepaar das nahe Egerland mit unzähligen Tagesausflügen und besuchten dabei weniger oder gar nicht bekannte Orte in der Umgebung gegenüber der Grenze Selb-As. Mit diesem Vortrag wird unsere nächste Nachbarschaft in vielfacher Hinsicht auf sicher sehr interessanten und unterhaltsamen Weise nähergebracht.
In der Gaststätte werden Getränke angeboten.
Fotohinweis
Während unseren Veranstaltungen werden Fotos und/oder Filme für die Dokumentation und Nachbericht-Erstattung erstellt. Die Aufnahmen verwenden wir in unseren sozialen Netzwerken, auf unsere Webseite sowie in diversen Printmedien. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nur nach sorgfältiger Prüfung und im Rahmen der journalistischen Berichterstattung.
Für lebendige Bilder brauchen wir Sie! Bitte unterstützen Sie unsere Öffentlichkeitsarbeit, indem Sie sich fotografieren bzw. filmen lassen. Mit Ihrer Anmeldung bzw. Ihrem Erscheinen erklären Sie sich einverstanden, dass Aufnahmen von Ihrer Person während der Veranstaltung gemacht und veröffentlicht werden können.
Wenn Sie nicht abgelichtet werden möchten, teilen Sie das bitte möglichst gleich zu Beginn unseren Fotografen bzw. Kameraleuten vor Ort mit.
Falls Sie Fragen haben, schreiben Sie bitte eine E-Mail an info@kunstvereinhochfrankenselb.de
Ausstellung / Galerie Goller
Jan Samec, Karlovy Vary (CZ)
Sonntag 16. Mai 21, 11 Uhr
bis Sonntag 18. Juli 2021
Galerie Goller, Selb. Ringstr. 52
Der Maler Jan Samec ist in unserer Region seit langer Zeit kein Unbekannter mehr. Er war – als Direktor dreier Kunstgalerien – schon oft Kooperationspartner bei deutsch-tschechischen Kunstprojekten und stellte wiederholt seine Arbeiten hier aus.
Die diesmalige Ausstellung wird insofern eine Besonderheit darstellen, als Jan Samec mit seinen gestalterischen Mitteln auf Arbeiten aus dem Nachlass von Heidi Goller (gestorben 2017) weiterarbeitet. Die Beiden verband eine höchst verständnisvolle künstlerische Beziehung.
Die Ausstellung kann bis 18. Juli 2021 nach telefonischer Terminabsprache
unter: +49 (0)9287-4347 oder +49 (0)172-8651622 jederzeit besucht werden
Fotohinweis
Während unseren Veranstaltungen werden Fotos und/oder Filme für die Dokumentation und Nachbericht-Erstattung erstellt. Die Aufnahmen verwenden wir in unseren sozialen Netzwerken, auf unsere Webseite sowie in diversen Printmedien. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nur nach sorgfältiger Prüfung und im Rahmen der journalistischen Berichterstattung.
Für lebendige Bilder brauchen wir Sie! Bitte unterstützen Sie unsere Öffentlichkeitsarbeit, indem Sie sich fotografieren bzw. filmen lassen. Mit Ihrer Anmeldung bzw. Ihrem Erscheinen erklären Sie sich einverstanden, dass Aufnahmen von Ihrer Person während der Veranstaltung gemacht und veröffentlicht werden können.
Wenn Sie nicht abgelichtet werden möchten, teilen Sie das bitte möglichst gleich zu Beginn unseren Fotografen bzw. Kameraleuten vor Ort mit.
Falls Sie Fragen haben, schreiben Sie bitte eine E-Mail an info@kunstvereinhochfrankenselb.de

Frühjahrs-Exkursion
Bauhaus- & Goethe-Stadt Weimar
Mittwoch, 24. März 2021, 18:30 Uhr
Abfahrten:
6.45 Uhr Wunsiedel Busbahnhof
7.00 Uhr Egerland-Kulturhaus Marktredwitz
7.25 Uhr Selb Schillerstraße
Heimfahrt: gegen 18:00 Uhr
Ablauf:
Bauhaus – Museum mit Führungen
Mittagessen
Klassische Stadtführung (Markt; Stadtschloss; St. Peter- und Pauls-Kirche; Theaterplatz)
Schillers sowie Goethes Wohnhaus; Park an der Ilm; Goethes Gartenhaus.
„Hauses am Horn“ (Musterhaus für eine geplante Bauhaus-Siedlung, welches heute auf der UNESCO -Welterbe – Liste steht.)
Kaffee trinken
Anmeldeschluss ist der 7. Mai 2021
über die E-Mail-Adresse Hannelore.Heyne@web.de sowie die VHS Selb.
Fahrpreis mit allen Eintritten und Führungen für Mitglieder 50 €, für Gäste 55 €.
Fotohinweis
Während unseren Veranstaltungen werden Fotos und/oder Filme für die Dokumentation und Nachbericht-Erstattung erstellt. Die Aufnahmen verwenden wir in unseren sozialen Netzwerken, auf unsere Webseite sowie in diversen Printmedien. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nur nach sorgfältiger Prüfung und im Rahmen der journalistischen Berichterstattung.
Für lebendige Bilder brauchen wir Sie! Bitte unterstützen Sie unsere Öffentlichkeitsarbeit, indem Sie sich fotografieren bzw. filmen lassen. Mit Ihrer Anmeldung bzw. Ihrem Erscheinen erklären Sie sich einverstanden, dass Aufnahmen von Ihrer Person während der Veranstaltung gemacht und veröffentlicht werden können.
Wenn Sie nicht abgelichtet werden möchten, teilen Sie das bitte möglichst gleich zu Beginn unseren Fotografen bzw. Kameraleuten vor Ort mit.
Falls Sie Fragen haben, schreiben Sie bitte eine E-Mail an info@kunstvereinhochfrankenselb.de